Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: 17.07.2021)

§1 ALLGEMEINES
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen der Firma Elbblech und dem Kunden gelten die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen bedürfen der Schriftform sowie der ausdrücklichen Zustimmung beider Parteien.

§2 VERTRAGSSCHLUSS UND RÜCKTRITT
Sämtliche Angebote, unabhängig davon, ob sie telefonisch, per Internet, E-Mail oder in sonstiger Weise erteilt werden, sind für die Firma Elbblech erst verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt worden sind bzw. die Ware zur Auslieferung gebracht und/oder eine Rechnung erstellt wurde. Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern übernimmt die Firma Elbblech keine Haftung. Die Firma Elbblech kann ebenfalls vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Käufer falsche Angaben über seine Person gemacht hat, mit dem Kaufgegenstand vertragswidrig verfährt oder seine Zahlungen einstellt. Bei Gebrauchtwaren ist der Zwischenverkauf vorbehalten.

Die Firma Elbblech behält sich vor, die versprochene Leistung nicht zu erbringen, wenn sich nach Vertragsschluss herausstellt, dass die Ware nicht verfügbar ist, obwohl ein entsprechendes Deckungsgeschäft abgeschlossen wurde. In einem solchen Fall erhält der Kunde unverzüglich Nachricht. Eventuell bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich erstattet. Weitere Ansprüche des Kunden gegen die Firma Elbblech sind ausgeschlossen.

§3 LIEFERUNG
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse (abweichende Lieferanschrift bitte ggf. schriftlich mitteilen). Die Gefahr geht auf den Besteller über, sobald die Lieferung unseren Betrieb verlassen hat, und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen. Sämtliche Preise sind Barzahlungspreise inkl. Mehrwertsteuer zuzüglich Verpackungs- und Transportkosten. Bei Auslandssendungen sind ggf. zusätzlich Versicherungskosten zu entrichten. Die Ware ist sofort nach Annahme durch den Kunden auf Transportschäden zu untersuchen. Feststellbare Transportschäden sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Verpackungsschäden muss sich der Kunde bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmen schriftlich bestätigen lassen. Angaben über Lieferfristen sind grundsätzlich unverbindlich, außer es wurde eine bestimmte Lieferfrist schriftlich vereinbart und bestätigt. Schadensersatzansprüche gegen die Firma Elbblech wegen Nichterfüllung oder Verzuges sind ausgeschlossen, soweit weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

§4 VERSAND-/ VERPACKUNGSKOSTEN
Die Versand-/Verpackungskosten betragen innerhalb Deutschlands:
0€ für alle Instrumente und Kleinteile

Europa- und Weltweiter Versand wird ggf. kalkuliert und nicht pauschal abgerechnet.

§5 GEWÄHRLEISTUNG UND SCHADENERSATZ
1. Mängel oder Beschädigungen, die auf schuldhafte oder unsachgemäße Behandlung oder unsachgemäßen Einbau sowie Verwendung ungeeigneten Zubehörs oder Änderungen der Originalteile durch den Kunden oder einer von der Firma Elbblech nicht beauftragten Dritten zurückzuführen sind, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. 2. Natürlicher Verschleiß ist von der Gewährleistung ebenfalls ausgeschlossen. 3. Nimmt der Kunde die Ware oder den Auftragsgegenstand trotz Kenntnis eines Mangels an, stehen ihm Gewährleistungsansprüche in dem nachstehend beschriebenen Umfang nur zu, wenn er sich diese ausdrücklich und schriftlich unverzüglich nach Empfang der Ware vorbehält. 4. Gewährleistungsansprüche wegen bestehender Transportschäden stehen dem Kunden nur zu, wenn er seiner Untersuchungs- und Anzeigenpflicht gemäß §2 Ziffer 3 nachgekommen ist. 5. Die Gewährleistungsfrist für Neuware beträgt 24 Monate. Die Frist beginnt mit Gefahrübergang. Die Gewährleistungsfrist für Gebrauchtwaren beträgt ein 12 Monate. Die Gewährleistung bestimmt sich um Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften. 7. Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet die Firma Elbblech lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch die Firma Elbblech beruhen. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§6 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
1. Die Rechnungen der Firma Elbblech sind – soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde – unverzüglich und ohne Abzug zahlbar. 2. Kommt der Kunde mit der Bezahlung des Kaufpreises in Verzug, so ist die Summe des Kaufpreises während des Verzuges mit 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen. Falls der Firma Elbblech ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist die Firma Elbblech berechtigt, diesen geltend zu machen.

§7 EIGENTUMSVORBEHALT
1. Bis zur vollständigen Bezahlung aller gegen den Kunden bestehenden Ansprüche verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum der Firma Elbblech 2. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Ware vor der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Dritten zu veräußern oder sonstige, das Eigentum der Firma Elbblech gefährdende Maßnahmen zu ergreifen.

§8 ERFÜLLUNGSORT UND GERICHTSSTAND
1. Es gilt deutsches Recht. 2. Gerichtsstand ist Ratzeburg.

§9 WIDERRUFSRECHT
Der Kunde kann die Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief oder E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Maßgeblich für den Fristbeginn ist der Erhalt dieser Belehrung in Textform. Die Frist beginnt jedoch nicht vor dem Tage des Eingangs der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Vom Rückgaberecht ausgenommen sind Verbrauchsartikel (Pflegeöle u.ä.) sowie eigens für den Kunden bestellte, umgebaute oder angefertigte Waren. Die Frachtkosten für die Rücksendung trägt der Kunde. Unfreie Pakete werden nicht angenommen. Die Kaufbetragerstattung erfolgt vorbehaltlich der Mängelprüfung. Wenn die Ware Gebrauchsspuren aufweist, ist der Kunde verpflichtet, die Wertminderung zu ersetzen.
Der Widerruf ist zu richten an: Elbblech Instrumentenhandel Felix Eilers, Grosch Postflex #1955, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven (ACHTUNG: DIES IST EINE REINE IMPRESSUMSADRESSE, NICHT FÜR RETOUREN. PAKETE WERDEN VERWEIGERT !), oder viel lieber per Mail an: [email protected]

2. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogenen Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Inanspruchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Die Kosten der Rücksendung werden nicht erstattet, bei Innerdeutschen Verkäufen stellt Elbblech aber auf Wunsch kostenfrei einen Rücksendeschein zur Verfügung. 3. Ausschluss des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, soweit Waren nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

§10 GARANTIE

ELBBLECH Instrumentenhandel Felix Eilers, (Garantiegeber), gewährt allen Verbrauchern auf von uns verkaufte Waren die folgende räumlich unbeschränkte Garantie:

Der Erstkäufer, d.h. derjenige, der die Ware unmittelbar bei uns gekauft hat (Garantienehmer), hat bei einem nach Gefahrenübergang auftretenden Mangel des Kaufgegenstandes, der nicht auf ein Verschulden des Käufers oder eines Dritten nach Gefahrübergang zurückzuführen ist, das Recht auf Reparatur der mangelhaften Ware, Lieferung einer mangelfreien Ersatzware oder Rückzahlung des Kaufpreises (Garantieanspruch), wobei die Wahl zwischen diesen drei Rechten bei uns als Garantiegeber liegt. Der Garantieanspruch kann vom Garantienehmer nur innerhalb von 2 Jahren gerechnet ab dem gesetzlichen Gefahrenübergang bei uns geltend gemacht werden durch Vorlage des mangelhaften Gegenstandes bei uns. Kosten des Hin- und Rückversandes trägt der Garantienehmer.

Ausgenommen von der Garantie sind

– Verbrauchsartikel wie Öle, Fette, Reinigungsmaterialien etc.

– Service-Ersatzteile, d.h. Ersatzteile, die der Verbraucher im Rahmen einer Reparatur oder einer Wartung eines Produkts bei uns erwirbt.

– Produkte, die einem gebrauchsbedingten oder sonstigem Verschleiß unterliegen. Verschleißerscheinungen an Instrumenten sind nur dann abgedeckt, wenn sie trotz angemessener Pflege der Instrumente bzw. aufgrund nachweislich mangelhafter Verarbeitung aufgetreten sind. Zu Deutsch: auch bei einem teuren Blechblasinstrument treten Zinkfraß und Lackschäden auf, wenn man sie nicht pflegt, d. h. Speichel und Schweiß entfernt. Wir sind zwar kulant, aber für mangelnde Pflege können weder wir noch der Hersteller etwas.

Neben den Ansprüchen aus der vorstehenden Garantie hat der Käufer die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, die durch die Garantie nicht eingeschränkt werden.

§11 Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum ratenkauf by easyCredit
1. Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen
Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der ratenkauf by easyCredit (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird. Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers. Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.

2. Ratenkauf Für Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471  Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit. Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte  Aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein,  behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten. Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt  zwischen Ihnen und dem Händler zustande. Es erfolgt keine Auszahlung, sondern mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die  Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten.

Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden. Abgesehen von der allgemeinen Gewerbeaufsicht unterliegt der Händler keiner Aufsicht durch eine Aufsichtsbehörde. Beschwerden  können Sie per Brief oder eMail an den Händler richten.

3. Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift
Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu  entrichtenden Zahlungen, von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenem Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen. Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der PreNotifikation/Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen. Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des
Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen.

Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr  Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist. Sollte  es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert aus einem Umstand, den Sie nicht zu vertreten haben. Von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechnete Kosten für eine von Ihnen verschuldete Rücklastschrift kann die TeamBank AG Ihnen gegenüber als Schaden geltend machen und ist von Ihnen zu erstatten. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens bei der TeamBank AG vorbehalten. Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Aufgrund der hohen  Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPALastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.

§12 SCHLUSSBESTIMMUNG
Sollten einzelne dieser Bestimmungen – gleich aus welchem Grund – nicht zur Anwendung gelangen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

×

Versandpreise

LANDZubehörartikel bis 1 KGInstrumente unter 10KGInstrumente über 10KG
DeutschlandGratisGratisGratis
Europäische Union13.9948.9973.99
Rest von Europa26.9962.9990.99
Weltweit20.9999.99184.99
Menü